Zum Tag der Fische in dieser Woche enthüllen wir eines der erfolgreichen und beliebten Rezepte aus Hella Wittes Buch „Fischverliebt“. Um den Anlass gebührend zu feiern, darf zum Gericht nicht nur Champagner getrunken werden, der edle Tropfen findet sich sogar in der Beilage zum Fisch wieder.
Gebratenes Skreifilet mit Champagner-Sauerkraut
Der Skrei ist vom Namen her ein „Wanderer“, denn ab Januar er ist von der eisigen Barentssee in Richtung Lofoten unterwegs auf großer Tour. Das Fleisch ist deshalb ausgesprochen mager und macht den „Winterkabeljau“ zu einer besonderen Delikatesse. Vor den Lofoten hat übrigens auch schon Hella Wittes Sohn Michael nach dem Skrei Ausschau gehalten.


Für 2 PERSONEN
ZUTATEN CHAMPAGNER-SAUERKRAUT
400 g frisches Sauerkraut
1 EL Butterschmalz
2 Schalotten, fein gehackt
200 ml Champagner (Sekt geht natürlich auch)
3 Wacholderbeeren
2 Nelken
2 Lorbeerblätter
1 mittelgroße, vorwiegend festkochende Kartoffel, geschält
40 g Sahne
Salz, Pfeffer
ZUTATEN SKREIFILET
2 Filetstücke (à 200 g)
3 EL Butter
1–2 Stängel Thymian
Salz, Pfeffer
NACH BELIEBEN
300 g gegarte Salzkartoffeln
ZUBEREITUNG CHAMPAGNER-SAUERKRAUT
Das Sauerkraut waschen. In einem Bräter oder Schmortopf das Butterschmalz zerlassen. Die Schalotten darin bei mäßiger Hitze andünsten. Nun das Sauerkraut hinzufügen und mit dem Champagner oder dem Sekt aufgießen. Als Nächstes Wacholder, Nelken und Lorbeer in den Topf geben. Die geschälte Kartoffel fein reiben mit dem Sauerkraut 30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Zuletzt Sahne untermischen. Das Sauerkraut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warm halten.
ZUBEREITUNG SKREIFILETS
Die Filets in schäumender Butter mit Thymian auf beiden Seiten 2–3 Minuten anbraten. Zusammen mit dem Sauerkraut und gerne auch mit Salzkartoffeln anrichten.
Fotos: Dirk Tacke und Hella Witte