Modulare Wohnvisionen: Drei Antworten auf die Wohnungsfrage Deutschland steht gerade an einem Wendepunkt: Mit dem 2025 beschlossenen „Wohnungsbau-Turbo“ und dem neu etablierten Gebäudetyp E öffnet sich ein politisches Fenster für modularen Wohnungsbau. Ziel ist es, Genehmigungswege zu verkürzen, Normen zu reduzieren und möglichst schnell kostengünstigen, bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnraum zu schaffen. Dabei lohnt sich ein
Vom historischen Gebäude zum modernen Arbeitsplatz Sanierungen bieten mehr als bloße Instandsetzung – sie eröffnen die Chance, Geschichte und Gegenwart architektonisch zu verbinden. In diesem Beitrag stellen wir drei kuratierte Projekte vor, die zeigen, wie durchdachte Revitalisierung zeitgemäße Arbeitswelten schaffen kann. 1. Historisches Erbe neu gedacht: DLA Piper in Wien Das Büro von DLA
Zum vierten Mal suchten wir nach den 50 besten Arbeitswelten, Bürobauten und Produkten aus dem internationalen Raum, um sie in einem umfassenden Kompendium zu vereinen. Ausgewählt wurden die Projekte von einer Fachjury, bestehend aus: May-Britt Frank-Grosse (Chefredakteurin baunetz interior | design) Prof. Dr.-Ing. Christine Kohlert (Expertin für Lern- und Arbeitswelten, Drees & Sommer SE) Kilian
Die schönsten Restaurants, Hotels & Bars 2025 stehen fest „Als jahrhundertealtes Kulturgut sind Restaurants, Hotels und Bars öffentliche Wohnzimmer – wertvolle Plätze der Kommunikation, des Miteinanders, des Genusses. Für das Funktionieren unserer Gesellschaft sind sie unentbehrlich.” – Guido Zöllick, Präsident DEHOGA Bundesverband und Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin DEHOGA Bundesverband Auslober des Wettbewerbs „Die schönsten Restaurants, Hotels