Best of Interior 2019 – Jurysitzung
Das sind sie: Die herausragendsten Wohnprojekte des Jahres! Nach einem inspirierenden Tag, wählte die hochkarätige Jury des diesjährigen „Best of Interior“-Awards am vergangenen Donnerstag (den 28. Februar 2019) in München die schönsten und stärksten Wohnprojekte des Jahres. Außerdem entschied sich die Jury für ein besonders bestechendes Gewinner-Projekt und mehrere auszeichnungswürdige Einsendungen. Die ausgewählten Projekte werden im Laufe des Jahres prämiert und dürfen sich darüber hinaus über eine umfangreiche Veröffentlichung im hochwertigen „Best of Interior 2019“-Wohnbuch des Callwey Verlages freuen.


Die besten Wohnprojekte des Jahres
Die „Best of Interior“-Jury in diesem Jahr bilden SCHÖNER WOHNEN-Chefredakteurin Bettina Billerbeck; Vera Schmitz, die Präsidentin des bdia (Bund deutscher Innenarchitekten); Monika Losos, Chefdesignerin im Designbüro Werner Aisslinger; Esther Bruzkus, Interior-Architektin und Gewinnerin des „Best of Interior 2018“-Awards und Designjournalistin Janina Temmen. Sie alle kamen zusammen, um die umfangreichen Bewerbungen für den „Best of Interior 2019“-Award zu sichten. Innenarchitekten und Architekten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie erstmalig den Niederlanden und Belgien, hatten in den letzten Monaten ihre Lieblings-Wohnprojekte und “Interiordesign-Perlen“ eingereicht. Fotos, Grundrisse, Skizzen und Projektbeschreibungen wurden nun während der Jurysitzung ausgiebig studiert, kreative Konzepte hinterfragt und durchleuchtet. Während manche Bewerbungen schnell verblassten, gab es mehrere, von denen die Jurymitglieder sofort überzeugt waren.


Der Sieger bleibt vorerst geheim
Seine einzigartige Ausstrahlung ist es auch, die das Gewinnerprojekt des „Best of Interior 2019“-Awards ausmacht: Alle Jurymitglieder waren sich über die Brillanz seiner Gestaltungsidee und seiner konsequenten Umsetzung einig. Noch streng geheim, wird das Gewinnerprojekt auf der offiziellen Releaseparty am 12. September 2019 preisgegeben. Bis dahin wird die Designjournalistin Janina Temmen nun in intensiven Kontakt mit den Innenarchitekturbüros treten, um die Geschichten hinter den ausgewählten Projekten zu erforschen: Sie werden dann im „Best of Interior 2019“-Wohnbuch in persönlichen Wohnreportagen erzählt, garniert mit Interiordesign-Kniffen und Zusatzinfos wie den Herstellerangaben der gezeigten Möbel.