Cheers ohne Reue

Warum Fastenzeit und Mocktails einfach zusammengehören

Bildschirmfoto 2025-03-27 um 09.55.34
Hübsch und alkholfrei – Die Mocktails

 

Fastenzeit bedeutet für viele: Kein Alkohol. Kein Zucker. Kein Spaß? Von wegen!

Wer sagt, dass Verzicht gleich Verdruss bedeuten muss, hat definitiv noch keinen Mocktail von Linh Nguyen probiert. Denn alkoholfrei ist längst nicht mehr gleich langweilig – es prickelt, es duftet, es überrascht.

Gerade jetzt, wenn der Winter langsam von der Bühne tritt und der Frühling anklopft, ist der perfekte Zeitpunkt, dem Körper eine kleine Atempause zu gönnen – und trotzdem stilvoll anzustoßen. Ob Detox oder einfach nur Lust auf etwas Neues im Glas: Diese Mocktails sind der beste Beweis, dass Genuss auch ohne Promille funktioniert.

Zur Feier des alkoholfreien Moments gibt’s heute einen unserer Lieblingsdrinks aus dem neuen Buch Like A Virgin – ganz ohne Kater, dafür mit jeder Menge Geschmack.

DAS BASICEQUIPMENT – GRUNDAUSSTATTUNG FÜR DIE HEIMISCHE BAR

Um mit der Mixologie zu starten, ist keine riesige Ausrüstung notwendig, aber ein paar Basics machen die Arbeit deutlich einfacher und sorgen für professionelle Ergebnisse. Hier sind die wichtigsten Utensilien, die in keiner Heimbar fehlen sollten, mit kurzen Erklärungen zu ihrer Funktion und Tipps für die Verwendung.

Bildschirmfoto 2025-03-27 um 09.55.15
Das Basicequipment im Überblick
  1. Shaker

Der Shaker ist das Herzstück jeder Bar. Er wird verwendet, um Zutaten miteinander zu vermischen, zu kühlen und gleichzeitig durch das Schütteln zu belüften.

  1. Rührglas

Das Rührglas wird für Drinks verwendet, die gerührt und nicht geschüttelt werden sollen, wie beispielsweise Negronis oder Manhattans. Es sorgt dafür, dass die Zutaten sanft gekühlt und vermischt werden, ohne sie zu verwässern.

  1. Strainer (Barsieb)

Ein Strainer ist ein Sieb, das auf einen Shaker oder ein Rührglas gesetzt wird, um Eis und grobe Zutaten wie Kräuter oder Früchte zurückzuhalten, während der Drink ins Glas gegossen wird.

  1. Fine Strainer (Feinsieb)

Ein Fine Strainer wird zusätzlich zum normalen Strainer verwendet, um kleinste Rückstände wie Fruchtfasern oder Kräuterstücke auszufiltern.

  1. Barlöffel

Ein langstieliger Löffel, der zum Rühren von Mocktails in hohen Gläsern oder Rührgläsern dient. Die spiralförmige Struktur des Stiels sorgt dafür, dass sich Flüssigkeiten sanft vermischen.

  1. Jigger (Messbecher)

Der Jigger ist essenziell für präzises Arbeiten. Er hat in der Regel zwei Seiten mit unterschiedlichen Volumina (z. B. 2 cl und 4 cl).

  1. Schneidebrett und Messer

Unverzichtbar für das Schneiden von Garnituren wie Zitronen- und Limettenscheiben, Kräutern oder Obst.

  1. Zestenreißer

Mit einem Zestenreißer lassen sich dünne Streifen aus Zitrusfruchtschalen ziehen, die oft als Garnitur oder aromatische Note in Drinks verwendet werden.

  1. Pourer (Ausgießer)

Ein Ausgießer wird auf Flaschen angebracht, um präziser und sauberer ausgießen zu können, insbesondere bei Spirituosen oder Säften.

Einfach lecker: Der Mango Margarita
Blog_Mango-Margarita
Mango Margarita

Rum 0 % 5 cl

Mangosirup 3 cl

Limettensaft 3 cl

Zuckersirup 1 cl

GLAS

Margarita

DEKO

Mangofächer

EIS

Crushed Ice

Alle Zutaten in einem Mixer mit einer Schaufel Crushed Ice mixen. In eine vorgekühlte Schale abseihen. Mit Mangofächern dekorieren.

 

Weitere leckere Mocktails finden Sie in unserem neuen Lieblingsbuch LIKE A VIRGIN von Linh Nguyen mit den Fotos von ©Daniel Esswein.