Jury-Sitzung Häuser des Jahres 2025: Konzepte, die begeistern!

Wenn Architektur inspiriert, neue Maßstäbe setzt und Lebensräume jenseits des Gewohnten schafft, dann ist es Zeit für ein besonderes Treffen: die Jurysitzung für den Wettbewerb „Häuser des Jahres 2025“. Am 6. März 2025 wurde das Haus der Kommunikation im Münchner Werksviertel zum Schauplatz intensiver Diskussionen und inspirierender Entscheidungen. Hier tagte die Jury, um herausragende Projekte zu prämieren, die durch Kreativität, Innovationskraft und Gespür für nachhaltiges Bauen überzeugen. Gastgeber EGE Carpets sorgte für den passenden Rahmen, in dem sich Architektur und Design auf Augenhöhe begegneten.

_MG_5491
Roland Merz geht es humorvoll an
_MG_5497
Konzentration beim Vorjahressieger Boris Milla

Die Vielfalt der Einreichungen war beeindruckend: 147 Projekte zeigten ein Panorama der Einfamilienhausarchitektur, das unterschiedlicher kaum sein könnte: vom modernen Stadthaus bis zum Rückzugsort in der Natur, vom avantgardistischen Neubau bis zur sensiblen Weiterentwicklung bestehender Strukturen. Jedes Projekt verkörpert eine individuelle Idee, einen neuen Blick auf das Wohnen der Zukunft und einen architektonischen Dialog zwischen Funktionalität, Materialwahl und Zukunftsfähigkeit.

_MG_5543
Auch Michael Schuster und Christoph Ramisch schauen genau hin

Die Jury, bestehend aus Roland Merz (Chefredakteur Archithema Verlag), Ulrich Nolting (Geschäftsführer InformationsZentrum Beton), Christoph Ramisch (Redakteur werk, bauen + wohnen), Michael Schuster (Chefredakteur DBZ Deutsche BauZeitschrift), Boris Milla (Vorjahressieger Milla Architekten) und mir – hatte die schöne Aufgabe, die außergewöhnlichsten Projekte zu küren. Dabei geht es um mehr als ein kurzes Schlaglicht: Es ging darum, wegweisende Ideen ins Rampenlicht zu rücken, die unsere Vorstellung vom Wohnen neu definieren und eine nachhaltige Baukultur fördern.

_MG_5504
Auf der Zielgeraden wird noch einmal ausgiebig diskutiert

Die Fülle der eingereichten Ansätze machte die Auswahl besonders anspruchsvoll – ein Beweis dafür, wie vielfältig und zukunftsweisend Architektur heute gedacht wird. Aus einer Shortlist von 50 bemerkenswerten Projekten wurden schließlich ein Hauptpreisträger, fünf Anerkennungen, ein Newcomer und ein Preis für die beste Architekturfotografie ausgewählt. Diese werden im Buch „Häuser des Jahres 2025“ vorgestellt, das mit erklärenden Texten, Fotografien und detaillierten Zeichnungen die Vielfalt und Qualität aktueller Wohnarchitektur erlebbar macht.

_MG_5531
Ein aufregender Tag geht zu Ende - die Sieger stehen fest

Nun steigt die Spannung: Am 9. Oktober 2025 werden beim Best of Architecture Summit die Preisträger bekannt gegeben und das Buch erstmals präsentiert. Ein Moment der Würdigung für alle Beteiligten und eine inspirierende Gelegenheit, über die Zukunft des Wohnens zu diskutieren.