Green Summit 2025: Das Event

GreenSummitCallwey_PJK0779d

Callwey Green Summit 2025: Was für ein Tag, was für ein Fest!

Am 18. Februar 2025 kamen über 250 führende Köpfe aus Gartenplanung, Landschaftsarchitektur und Gartenbau in der beeindruckenden Kulisse der Baumschule Ebben in Cuijk, Niederlande, zusammen. Der Callwey Green Summit hat sich als unverzichtbares Branchenevent etabliert und bot auch in diesem Jahr spannende Einblicke, inspirierende Vorträge und wertvolle Networking-Möglichkeiten.

Führungen durch die Baumschule Ebben

Zum Auftakt des Summits erhielten die Gäste exklusive Einblicke in die nachhaltige Pflanzenproduktion und innovative Dachgartenkonzepte der Baumschule Ebben. In Kleingruppen wurden die neuesten Entwicklungen in der Begrünung urbaner Räume vorgestellt – ein faszinierender Start in den Tag!

GreenSummitCallwey_PJK0915d

Fachlicher Austausch auf höchstem Niveau

Ein besonderes Highlight war die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion mit Experten wie Christine von Burkersroda, Prof. Tilman Latz, Dr. Mira Lehberger, Prof. Cassian Schmidt und Moderator Karl Ploberger. Themen wie die nachhaltige Gestaltung privater und öffentlicher Grünflächen, Biodiversität und die Zukunft der Landschaftsarchitektur wurden intensiv diskutiert.

GreenSummitCallwey_PJK1276d

Keynote: Die Wiederkehr des Gartens

Prof. Stephan Lenzen begeisterte das Publikum mit seiner inspirierenden Keynote zur „Wiederkehr des Gartens“. Er betonte die zentrale Rolle von Grünflächen in der Stadtentwicklung und zeigte auf, wie nachhaltige Garten- und Landschaftsgestaltung maßgeblich zur Lebensqualität beiträgt.

GreenSummitCallwey_PJK1616d

GreenSummitCallwey_PJK1639d
GreenSummitCallwey_PJK1657d

Jahrbuch Landschaftsarchitektur – erstmals erschienen

Deckt das Buch Gärten des Jahres den privaten Raum ab, fehlte bisher einePublikation, die die Grünflächenplanung im öffentlichen Raum dokumentiert. Diese Lücke haben Laura Puttkamer und Prof. Tilman Latz mit dem Jahrbuch Landschaftsarchitektur geschlossen, das im Rahmen des Summits vorgestellt worden ist.

GreenSummitCallwey_PJK1673d
GreenSummitCallwey_PJK1835d
Ulrike Romeis (l), Gewinnerin Fotografiepreis mit Laudatorin Alexandra Lehne, Soulgarden GmbH

Preisverleihung: Die schönsten Gärten des Jahres

Der Höhepunkt des Abends war die feierliche Verleihung der Awards Gärten des Jahres 2025 . Die Gewinnerprojekte beeindruckten mit ihrer Kreativität, Nachhaltigkeit und handwerklichen Qualität. Die Preisverleihung bot die perfekte Bühne, um herausragende Leistungen in der Garten- und Landschaftsarchitektur zu würdigen.

GreenSummitCallwey_PJK1886d
Daniel Berg aus Zürich (l) erhielt den Preis für den besten Newcomer; Irene Burkhardt, bdla, hielt die Laudatio

GreenSummitCallwey_PJK2031d
Den Garten des Jahres 2025 hat Burkhard Damm (l) entworfen; Jens Spanjer, Vorstand Stiftung Schloss Dyck, nahm die Ehrung vor
GreenSummitCallwey_PJK2062d

GreenSummitCallwey_PJK2129d

Summit Experience: Austausch und Innovation

Neben den Fachvorträgen und der Preisverleihung hatten die Gäste die Möglichkeit, auf der Summit Experience innovative Produkte und Konzepte kennenzulernen. Renommierte Hersteller wie ADEZZ, IN-LITE, GODELMANN, SCHELLEVIS und RIVIERA POOL präsentierten ihre neuesten Entwicklungen und luden zum Austausch mit Branchenkollegen ein.

GreenSummitCallwey_PJK1334d

GreenSummitCallwey_PJK1530d
GreenSummitCallwey_PJK2216d

Ein unvergesslicher Abend

Mit der offiziellen Preisverleihung war der Summit noch lange nicht vorbei – bis in die späten Abendstunden wurde beim Dinner und Networking weiter diskutiert und gefeiert. Die entspannte Atmosphäre im Inspyrium der Baumschule Ebben bot die perfekte Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Ideen für die Zukunft der Landschaftsarchitektur zu sammeln.

GreenSummitCallwey_PJK2089d
GreenSummitCallwey_PJK1205d
GreenSummitCallwey_PJK2378d

Danke an alle Teilnehmer!

Der Callwey Green Summit 2025 war ein voller Erfolg – dank unserer großartigen Gäste, Speaker, Partner und Sponsoren. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und darauf, gemeinsam weiter an einer grüneren Zukunft zu arbeiten!

Ein großer Dank gilt unseren Partnern, ohne die die Veranstaltung so nicht möglich gewesen wäre: Baumschule Ebben,  bdla – Bund Deutscher LandschaftsarchitektenBGL –Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.BSLA – Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und LandschaftsarchitektinnenDGGL – Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.GaLaBau Verband ÖsterreichJardin Suisse – GaLaBau-Verband der SchweizÖGLA – Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur, Internationale Leitmesse GaLaBau,  Giardina und RivieraPool Fertigschwimmbad GmbH sowie der Callwey Verlag und die Medienpartner Garten + Landschaft mit der Plattform New MondayMein schöner GartenGÄRTEN und Gartenpraxis.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt und entdecken Sie die prämierten Gärten sowie die neuesten Trends in der Landschaftsarchitektur in unseren aktuellen Publikationen.

Fotos: Peter J Kierzkowski für Callwey