Für ihre Tochter baut Fräulein Klein eine ganze Stadt! Viel Papier kommt dabei zum Einsatz, in den unterschiedlichsten Stärken, Farben und Mustern. Ihrer Vorliebe für Grachtenhäuser aus Amsterdam wegen wählt Fräulein Klein entsprechende Vorlagen aus dem Internet und kombiniert sie mit Wolkenkratzern, wie man sie aus New York kennt.

Natürlich bleibt es hier nicht bei der Andeutung; weiße Wölkchen aus Tonpapier peppen das Häuserarrangement auf. Fertig ist die Adventskalenderstadt – klein und stadtlich!

Jeden Tag aufs Neue warten nun die bunten Häuserfronten mit den groß gedruckten Hausnummern auf kleine Kinderhände, die ein Türchen öffnen. Über die Adventszeit stehen täglich kleine Überraschungen in Zündholzschachteln und Geschenkboxen bereit. Plötzlich wäre man selber gerne wieder Kind.
Es sind Ideen wie diese, die Fräulein Klein so beliebt machen und auf die Weihnachtszeit einstimmen. In ihrem Callwey Buch zur Weihnachtszeit teilt sie mit ihren Lesern eben nicht nur den Backzauber einer besinnlichen Zeit, sondern krempelt die Bastelkiste um. Alles, was der Haushalt bereit hält, darunter Zahnstocher, Kerzen, Garn und sogar Walnussschalen, wird in Beschlag genommen. Umso leichter ist es dann zugleich, Fräulein Kleins Einfälle nachzumachen – an einem verschneiten Sonntag, im vom Kaminfeuer aufgewärmten Wohnzimmer.