
Häuser des Jahres 2019
Städtebauliche Qualität, herausragende Gestaltung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Persönlichkeit – diese Kriterien machen ein architektonisch gelungenes Einfamilienhaus aus. Seit 2011 suchen das Deutsche Architekturmuseum und der Callwey Verlag jährlich die 50 besten von Architekten geplanten Häuser im deutschsprachigen Raum. Die Expertenjury des Wettbewerbs “Häuser des Jahres” prämiert jedes Jahr die besten der eingereichten Einfamilienhaus-Projekte und präsentiert sie in einer Publikation. Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Häuser unterschiedlichster Standorte, Gebäudeformen, Materialien und Budgets eingereicht.
Nach einer diskussionsreichen Jurysitzung wurden nun die Preisträger schon zum 9. Mal in Folge im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt feierlich verkündet. Die Besonderheit in diesem Jahr: Nicht nur die beeindruckendsten Einfamilienhaus-Konzepte, auch die Unternehmen der Branche, die mit ihren Produkten einen nicht minder wichtigen Beitrag zur Wohnkultur leisten, wurden mit einem Preis ausgezeichnet. Alle ausgewählten Projekte und Produkte sind ab sofort in der hochwertigen Publikation und Inspirationsquelle “Häuser des Jahres 2019” zu sehen – erhältlich im Buchhandel oder im Callwey Webshop.

Gelungener Empfang im DAM
Wie jedes Jahr glänzte unser Partner, das Deutsche Architekturmuseum, mit Professionalität, Freundlichkeit, hervorragendem Ambiente und köstlicher Verpflegung. Schon beim Empfang im Foyer war die freudige Erwartung der Gäste deutlich zu spüren. Musikalisch durch den Abend begleitete das Eddy Miller Quartett. Bei Aperitif und Finger Food trafen neue sowie alte Gesichter der Branche aufeinander und diskutierten über einen möglichen Ausgang des Abends – denn: Bis zur Verkündung der Sieger später am Abend wurden diese natürlich noch streng geheim gehalten.


Und dann war es bald soweit…
Verlegerin Dr. Marcella Prior-Callwey und Direktor des Deutschen Architekturmuseums Peter Cachola Schmal begrüßten die Gäste im Auditorium. Souverän durch den Abend führte Autorin Katharina Matzig. Vor der Verkündung der Preisträger brachte Autor Jan Weiler den Saal mit einem humorvoll ironischen Vortrag über Architektur und die Gesellschaft zum Lachen – nachzulesen ist dieser übrigens im Vorwort der Publikation.




And the winners are…
Zunächst wurden die Preisträger der Produktkategorien ausgezeichnet. Die anwesenden Unternehmen durften sich über die feierliche Verleihung der Trophäe freuen. Nach Interviews, Vorträgen und musikalischen Einlagen folgte nun die Verkündung der Häuser des Jahres. Die Spannung stieg! Katharina Matzig machte noch einmal deutlich, wie hart das Ringen war – alle 50 der im Buch vorgestellten Projekte erfüllen die Kriterien und sind somit alle, auf eine besondere Art und Weise, Gewinner.

Zuerst wurden die fünf Anerkennungen verkündet: Bernardo Bader Architekten, Nord Studio, Mia2/Architektur ZT KG, Daluz Gonzáles Architekten und Jurek Brüggen Arch BSc ETG mit Sebastian Sailer Kosa Architekten wurden auf die Bühne gebeten.




Die verdiente Auszeichnung ging in diesem Jahr an Think Architecture für das außergewöhnliche Parkhaus – Glückwunsch!


Endlich war es soweit! Der Höhepunkt des Abends: Nach einem Schnelldurchlauf aller 50 Projekte wurde der Gewinner des Awards verkündet. Herzlichen Glückwunsch an hehnpohl architektur bda für das ausgesprochen gelungene und innovative Backsteinhaus “Haus am Buddenturm”!

Die vollständige Liste aller Preisträger finden Sie hier.
Im Anschluss an die Preisverleihung wurde die Ausstellung “Häuser des Jahres 2019” im DAM eröffnet. Die wunderschönen Fotos und inspirierenden Texte konnten nun von den anwesenden Gästen begutachtet werden.


Vielen Dank und bis zum nächsten Mal!
Es war ein durchaus gelungener Abend! Bis spät in die Nacht feierten die Gäste im Foyer des DAM bei Wein und Snacks in familiärer Atmosphäre. Wir bedanken uns bei allen Anwesenden und hoffen, Sie auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.


Einen herzlichen Dank auch an unsere Partner, ohne die der Abend in dieser Form nicht möglich gewesen wäre – Danke an das Deutsche Architekturmuseum, das InformationsZentrum Beton, die Interhyp AG, Atrium/Das IDEALE HEIM, den BAUMEISTER, die Neue Zürcher Zeitung und an das Team von n-tv, das uns mit einem spannenden Beitrag über die Auszeichnung und den ersten Preis begeisterten.

Und zu guter Letzt: Danke an die Jurymitglieder Peter Cachola Schmal, Nicola Borgmann, Jochen Dietrich, Dr. Alexander Gutzmer, Thomas Kröger, Dr. Gerhard Mack, Katharina Matzig, Roland Merz, Ulrich Nolting und Jan Weiler für die gelungene Zusammenarbeit und das Einbringen ihres fundierten Wissens.
Wir freuen uns auf eine ebenso erfolgreiche Auszeichnung im nächsten Jahr! Die Auslobung “Häuser des Jahres 2020” beginnt bereits am 25. November 2019.

Fotos: Callwey Verlag / Hoang Dang Vu