Apfelkücherl gehören zu den klassischen Mehlspeisen der süddeutschen Küche. In Bierteig getaucht und goldbraun ausgebacken, überzeugen sie durch ihren knusprigen Mantel und das fruchtige Apfelaroma im Inneren. Dieses einfache Rezept für zwei Personen ist schnell zubereitet und lässt sich je nach Geschmack mit einer Zimt-Zucker-Mischung verfeinern – ein süßer Abschluss für viele Gelegenheiten.
Apfelkücherl mit Zimt und Zucker

Für 2 Personen
ZUTATEN
150 g Mehl
1 Eigelb
1 Eiweiß, zu Eischnee geschlagen
125 ml Augustiner Bier
1 Prise Salz
2 EL Zucker
2 Äpfel
Öl zum Ausbacken
Zimt-Zucker-Mischung
ZUBEREITUNG
1. Alle Zutaten für den Bierteig miteinander verrühren und den Teig 10 Minuten quellen lassen.
2. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
3. Eine ausreichende Menge Öl in einer Pfanne erhitzen, die Apfelscheibe in den Bierteig tunken und in die Pfanne geben. Portionsweise in dem heißen Öl goldbraun ausbacken.
4. Die fertigen Apfelküchlein in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen.
Fotocredit: Atelier Tacke