Lesen Sie hier, warum Björn Kroner, der Starflorist aus TV und Radio, ausgerechnet ein Buch über Tischkultur schreiben wollte, wie aufregend sich die Produktion des Buchs gestaltete und wie es sich anfühlt, endlich das fertige Buch in den Händen zu halten.
Gut kochen allein reicht nicht!
Manchmal fühle ich mich wie ein Agent in geheimer Mission. Oder besser noch, wie ein Missionar im Lande der Ungläubigen und Barbaren, bereit – koste es was es wolle – seine Botschaft zu verbreiten. Diese eine, klare und unmissverständliche Botschaft in die Köpfe meiner Mitmenschen bekommen, das ist mein Ziel, das ist meine Mission. Am liebsten würde ich mich in die Fußgängerzone stellen, dem Zentrum des globalen Dorfes, mit einem großen Schild in der Hand und groß und für alle lesbar würde sie über meinem Kopf stehen, die Botschaft: NUR GUT KOCHEN REICHT NICHT!
Tischkultur: wie es dazu kam
Als Gast, der, vor allem seit wir nach Berlin gezogen sind, häufig zu teilweise wunderschönen Abendessen eingeladen wird, aber auch als Florist, der berufsbedingt mit Dekorationen in allen Formen beschäftigt ist, bin ich zutiefst der Meinung, dass zu einem gelungenen Essen auch der schön gedeckte Tisch gehört. Und genau hier liegt buchstäblich der „Hase im Pfeffer“ – und leider wird er meistens nicht auf feinem Porzellan serviert. Auch bei privaten Einladungen wird zuweilen gekocht, dass man sich in einem Sterne-Restaurant wähnt. In Küchen, die ein Vermögen kosten mit Küchen-Gadgets, von denen mancher Profi-Koch träumen kann. Wenn man sich aber zu Tisch setzt, dann kommt meistens eine Ernüchterung auf, mit der ich mich nicht abfinden will. Die Kultur des fein, aufwändig und achtsam gedeckten Tisches scheint in Zeiten wie diesen abhanden gekommen zu sein. Und genau das verstehe ich nicht. Gibt es etwas schöneres, als mit Freunden zu essen? An einem schön gedeckten Tisch zu sitzen und gemeinsam zu speisen? Wo ist er hin, der Sinn für feine Porzellane, für schöne Gläser? Für Blumenschmuck, feine Tischwäsche, Bestecke und sorgsam ausgewählte Dekorationen? Einen Tisch zu decken, mit allem was dazugehört, macht mindestens ebenso Spaß wie ein Menü zusammenzustellen und zuzubereiten. Und ich bin überzeugt, dass bei manchen Einladungen der Tisch länger in Erinnerung bleiben wird, den Ruhm des Gastebers eher mehrt, als das Menu selbst. Mit dieser Überzeugung habe ich mich an die Produktion der „Tischkultur“ gemacht.
Die Produktion? Ein Abenteuer!
Genauso, wie ich manchmal Freunden, bei denen ich mir das herausnehmen kann, zuraune „Kauft Euch mal ein anständiges Porzellan!“ will ich zeigen, wie schön das ist, ein sorgsam gedeckter Tisch. Und so habe ich mich an die Arbeit gemacht: 22 gedeckte Tische in allen Lebens- und Preislagen, zu den verschiedensten Gelegenheiten und an den unterschiedlichsten Orten. Die Produktion war das Abenteuer meines Lebens und natürlich habe ich den Aufwand bei weitem unterschätzt. Bei uns zuhause sah es zwischenzeitlich aus wie in einem Warenlager. Bis unter die Decke stapelten sich die Kartons und ein bisschen war das Auspacken wie Weihnachten. Eine Kostbarkeit nach der anderen kam zum Vorschein und so manchen Schatz hätte ich sehr gerne behalten.
Geheime Mission
Überhaupt, die Beschaffung der Waren: Das war die größte Herausforderung, minutiös mussten wir Dispos schreiben und überwachen und so mancher Hersteller wurde genötigt, noch via Overnight-Sendung Ware zu schicken. Das ganze natürlich mit verschiedenen Lieferadressen, wir waren ja für die Shootings auf Reisen. Ich werde nie vergessen, wie bei einem großen Shooting auf der Weinstraße, mit Video-Dreh und allem Drum und Dran, der LKW nicht durch die engen Gassen des Dörfchens kam und einfach wieder zurückgefahren ist. Wir mussten erst die Handynummer des Fahrers herausbekommen, dann bin ich ihm wie ein Verrückter hinterhergefahren und wir haben auf einem Autobahn-Rastplatz die Ware in mein Auto umgeladen. Die ganze Aktion sah ziemlich kriminell aus, gut, dass kein Polizist in der Nähe war. Er hätte zweifellos mal nachgeschaut, ob das alles mit rechten Dingen zugeht.
Ende gut, alles gut
Wenn man das fertige Buch dann tatsächlich in den Händen hält, dann sind die ganzen Dramen der Produktion nur eine schöne Anekdote und man kann über alles lachen. Dann passiert vielmehr das, was viele Büchermacher berichten: Man ist fassungslos vor Stolz, vor allem, wenn es das erste große Buch ist. All die Arbeit, die großen und kleinen Katastrophen der Produktion sind am Ende genau das geworden was man machen wollte, als man die erste Idee zur „Tischkultur“ hatte.
Viele Freude mit diesem Buch wünscht Ihnen
Ihr
Björn Kroner