Häuser des Jahres 2023 gesucht!
Der Callwey Verlag lobt zum 13. Mal den Wettbewerb „Häuser des Jahres“ aus. Gesucht werden die 50 besten Einfamilienhäuser im deutschsprachigen Raum. Das Haus des Jahres überzeugt durch höchste architektonische Qualität, ist einzigartig und stimmig in Form, Raumgestaltung und Materialität, wurde individuell für seine Bewohner entworfen und setzt sich mit seinem städtischen oder ländlichen Umfeld angemessen auseinander.
Bis 17.02.2023 online teilnehmen!
Jetzt teilnehmenWir freuen uns sehr, wenn Sie am diesjährigen Wettbewerb „Häuser des Jahres 2023“ mit einem oder mehreren Häuserprojekten teilnehmen. Die Registrierung ist kostenlos. Erst beim Absenden des Projekts wird eine Teilnahmegebühr von 390,- Euro (zzgl. MwSt.) erhoben. Ab der zweiten Einsendung gilt ein Rabatt von 50%. Einsendeschluss ist der 17. Februar 2023.

Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Architekten, die Urheber der eingereichten Neubau- oder Umbauprojekte sind. Die Einfamilienhäuser sollen nach dem 1. Januar 2020 fertig gestellt und noch nicht in einer Buchpublikation veröffentlicht worden sein. Es können alle Bauaufgaben und Typologien im Bereich Einfamilienhaus eingereicht werden, ob Holz-, Beton- oder Ziegelbauweise, kleine Häuser, großzügige Villen, Low-Budget-Projekte, energieeffiziente Häuser, Sanierungen und Umbauten, auch Zweitwohnsitze oder Generationenwohnen unter einem Dach.
Helfen Sie uns bei der Auszeichnung „Architects’ Choice 2023” und nominieren Sie Hersteller, die einen wertvollen Beitrag bei der Realisierung Ihrer Projekte geleistet haben. Die Hersteller werden im Anschluss von uns zum Wettbewerb eingeladen und können freiwillig und selbstständig teilnehmen.
Preise & Auszeichnungen
- Unsere Medienpartner stellen das Siegerprojekt ausführlich vor.
- Callwey veröffentlicht die 50 besten Einfamilienhäuser in der hochwertigen Publikation „Häuser des Jahres 2023“
- Eigene Microsite auf www.haeuser-des-jahres.com
- Teilnahme am Hall-of-Fame Architektenranking auf dem Online-Portal
- Fortlaufende Bewerbung des Awards durch Social Media & Newsletter
- Der 1. Preis und die Auszeichnungen werden auf der Preisverleihung im Oktober 2023 feierlich bekannt gegeben
Diese Jury wählt „Häuser des Jahres 2023”
Die eingereichten Arbeiten werden von einer unabhängigen Jury beurteilt:
- Peter Grundmann, Vorjahressieger
- Jenny Keller , Redaktorin werk, bauen + wohnen
- Katharina Matzig, Architekturjournalistin
- Roland Merz, Chefredakteur Atrium, Archithema Verlag
- Ulrich Nolting, CEO InformationsZentrum Beton
- Dr. Fabian Peters, Chefredakteur Architekturmagazin Baumeister

Architects’ Choice 2023
In bewährter Weise wollen wir auch die Unternehmen der Branche, die mit ihren Produkten einen nicht minder wichtigen Beitrag zur Wohnkultur leisten, ebenfalls auszeichnen und vergeben den Preis “Häuser des Jahres – Architects’ Choice 2023”.
Nehmen Sie jetzt bis zum 02. Juni 2023 online teil!
Jetzt teilnehmenWir freuen auf Ihre innovativen Produkte. Die Registrierung ist kostenlos. Die Teilnahmegebühr beträgt 390,- Euro (zzgl. MwSt). Ab der zweiten Einreichung gilt ein Rabatt von 50%. Im Falle einer Aufstellung zum Online-Voting und der Auszeichnung im Jahrbuch zahlen die Preisträger je nach Buchung eine Nutzungsgebühr für das Medienpaket (s. unten) in Höhe von 950,- // 1.900,- // 2.900,- // 3.500,- Euro.

Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt für die Auszeichnung „Häuser des Jahres – Architects’ Choice 2023“ sind Herstellerunternehmen. Für die Preisträger wird in einem öffentlichen Online-Voting gestimmt.
Die Kategorien:
- Beleuchtung
- Küche, Bad & Armaturen
- Dach, Außenwand & Fassade
- Fenster, Türe, Tore & Beschläge
- Sonnenschutz & Sichtschutz
- Treppen & Lifte
- Bodenbeläge, Designböden & Innenwandgestaltung
- Gebäudetechnik, Heizen & Lüften

Preisverleihung & Medienpaket
Die Preisträger der Auszeichnung „Architects’ Choice 2023“ werden auf der Preisverleihung im Oktober 2023 feierlich bekannt gegeben. Alle Preisträger erhalten ein umfangreiches Paket an Medienformaten für die eigene Produkt- und Markenkommunikation. Im Falle einer Aufstellung zum Online-Voting und der Auszeichnung im Jahrbuch zahlen die Preisträger je nach Buchung eine Nutzungsgebühr für das Medienpaket (s. unten) in Höhe von 950,- // 1.900,- // 2.900,- // 3.500,- Euro.
- Hochwertige Trophäe
- Digitales Siegel „Architects’ Choice 2023”
- Beitrag im Jahrbuch, Auflage ca. 7.000 Exemplare
- Jahrbuch-Exemplare zur freien Verfügung
- Kommunikationskampagne (Social Media & Newsletter)
- Teilnahme an der Preisverleihung
- Nutzungsrechte Bildmaterial
Weitere Informationen zu den Packages, Inhalten und Preisen finden Sie im Factsheet.
Überzeugen Sie unsere Jury!
Jetzt teilnehmenUnsere Partner
IVD
Der IVD (Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.) ist die Berufsorganisation und Interessenvertretung der Beratung- und Dienstleistungsberufe in der Immobilienwirtschaft. Der IVD betreut 6.000 Mitgliedsunternehmen mit gut 100.00 Beschäftigten. Dazu zählen Wohnungsverwalter, Immobilienmakler, Bauträger, Finanzdienstleister und viele weitere Berufsgruppen der Immobilienwirtschaft.
Baumeister
Das Architekturmagazin Baumeister blickt mit breiter Perspektive in die Welt der Architektur und beschäftigt sich nicht nur mit der Ästhetik, sondern auch mit den kulturellen, politischen, sozialen und ökonomischen Aspekten der gebauten Umwelt.
Das IdealeHEIM / Atrium
Der Archithema Verlag ist Herausgeber von Zeitschriften aus den Bereichen Architektur und Wohnen. IdealesHEIM ist die führende und älteste Wohnzeitschrift der Schweiz. Die internationale
Ausgabe «Atrium» wird vor allem in Deutschland und Österreich vertrieben.
architektur.aktuell
architektur.aktuell ist Österreichs führendes Architekturmagazin mit Informationen über die innovativsten Bauten national und weltweit, hochwertigem Foto-, Plan- und Datenmaterial und einem Überblick über neue Produkte für Architektur und Bau. Interviews, Ausstellungsbesprechungen, ein Veranstaltungskalender und Media Reviews runden das Informationsangebot ab.
ORF
Der Österreichische Rundfunk ist der größte Medienanbieter des Landes und produziert vier Fernsehen- sowie drei bundesweite und neun regionale Radioprogramme.
werk, bauen + wohnen
werk, bauen + wohnen ist die führende Architekturzeitschrift aus der Schweiz. Sie berichtet aktuell und kritisch über Architektur im internationalen Kontext. Als Organ des Bundes Schweizer Architekten BSA erscheint sie seit 1914.
CUBE
Die CUBE Metropolmagazine erscheinen seit 2010 in 8 deutschen Regionen (sowie Wien) und präsentieren regionale Architektur- und Innenarchitekturprojekte. Das Premiummagazin CUBE Select zeigt eine bundesweite Auswahl an moderner Wohnarchitektur. CUBE Inspire fokussiert ein Spezialthema wie z. B. Smart Home und CUBE Real Estate stellt Quartiersentwicklungen und Großprojekte vor. Das Portal www.cube-magazin.de bietet mit über 5.500 Artikeln eine Inspirationsquelle für Architekturinteressierte.