GOLD für: Zu Gast am Gardasee

Ausgezeichnet mit dem „Swiss Gourmet Book Award“

Foto: Mayk Wendt

Wir gratulieren unserer Autorin Christine Gräfin von der Pahlen zur GOLD-Auszeichnung beim diesjährigen Swiss Gourmet Book Award.

Der Swiss Gourmet Book Award zeichnet jährlich die besten Koch- und Genussbücher aus. Eine Jury aus ausgewiesenen Fachleuten bewertet die Bücher in verschiedenen Kategorien wie Kreativität, Gestaltung und Originalität.

Wir bedanken uns bei allen, die an dem Buch mitgewirkt haben, und gratulieren zu einem inspirierenden und genussanregenden Werk. Ein besonderer Dank geht an Mayk Wendt, der das Buch mit seinen herausragenden Bildern so wunderbar illustriert hat.

ÜBER Christine Gräfin von der Pahlen:

Foto: Mayk Wendt

Christine Gräfin von der Pahlen zählt zu den Urgesteinen des deutschen Reisejournalismus. Über die Jahre hat sie mehr als 100 Länder bereist, war 30 Jahre lang end mit der Zeitschrift MADAME verbunden. Ihr absoluter Favorit ist und bleibt Italien. Sie liebt die einzigartige Kulturlandschaft, die Küche, die Sprache, Venedig, die Insel Stromboli. Und vor allem die Lebensfreude der Menschen.

10 Tipps der Autorin rund um den Gardasee:
  1.  CASTELLO DEL BUONCONSIGLIO: Man findet den auf mehrere Gebäude verteilten ehemaligen Sitz der Fürstbischöfe im Norden der Altstadt von Trento – mit einem Park, der zum Flanieren einlädt. Das Schloss beherbergt Kunstsammlungen, von der Freizeit bis ins 19. Jahrhundert. Es gibt regelmäßig Ausstellungen und im Sommer Konzertabende.

2. CANALE DI TENNO: Acht der 100 schönsten Dörfer Italiens, die regelmäßig von einer strengen Jury gekürt werden, liegen im Trentino – dabei ist eins so schön wie das andere, jedes auf seine Art. Neben San Lorenzo in Banale, Pieve Tesono oder Mezzano zählt das Bilderbuchdorf Canale die Tenno.

3. SCHREIBSEMINARE MIT BODO KIRCHHOFF, TORRI DEL BENACO: Seit über 20 Jahren versammelt der Deutsche in seinem Haus am Südostufer des Gardasees schriftstellerisch interessierte Menschen um sich.

4. SEILBAHN MONTE BALDO: Ob Bergsteiger, E-Biker, Wanderer oder Reisender – die Seilbahnfahrt von Malcesine auf den Monte Baldo, ein Paradies für Paraglider und Drachenflieger, ist Pflicht.

Foto: Teun Swagerman

5. RISTORANTE MULINER, POZZOLENGO: Feinschmecker lieben den kleinen Ort mit seinen winzigen Weinkellereien, Trattorien und Agriturismi. Die Vorliebe für Produkte aus unmittelbarer Nachbarschaft zeigt sich in Rezepten wie Kaninchenroulade mit Speck, Zwetschgen, Marillen und süßsaurer Endivie.

6. RADTOUR AM MINCIO: Bei der Porta Brescia am Rand von Pescheria beginnt die für viele Radfahrer schönste Tour des Gardasees. Dort, wo die Tempelritter im 13. Jahrhundert Windmühlen, einen Fischverkauf und eine Gastwirtschaft errichteten, genießt man heute Tortellini mit Kürbiscreme, Aal oder Zicklein mit Blick Fluss und die Ruine der Scaligerburg.

7. HOTEL MONASTERO ARX VIVENDI: Selten bekommt man hinter Klostermauern so viel geboten! Architektur und Design sind bemerkenswert, auf drei Stockwerken wurden ehemalige Klosterzellen zu insgesamt 40 Zimmern und Suiten. Colles, aufs Wesentliche reduziertes, modernes Design in weichen Naturtönen, teils mit privater Sauna.

Foto: Alex Filz

8. BAR OSTERIA AL PORTO DI VILLA, GARGNANO: Logenplätze am Hafen waren schon immer begehrt. Einer davon ist die Terrasse der einfachen Bar-Osteria im kleinen Hafen von Villa di Gargnano. Man sitzt in Pole Position im Schatten von Zitronenbäumen, beobachtet das Treiben an der Mole und schaut über den See bis zum Monte Baldo.

9. MUSEO DELLA CARTA, TOSCOLANO MADERNO: 1000 Jahre nach den Chinesen begann man in Italien mit der Papierproduktion: Im 14. Jahrhundert standen im Valle delle Cartieri, einem verschlafenen Flusstal im Hinterland zwischen Gargnano und Gardone, 40 Wassermühlen am Fluss. Inzwischen stehen die Mühlen still, die Fabriken übernahmen ihre neue Funktion als Industriedenkmäler.

10. B&B TENUTA PRATI PALAI: Etwas oberhalb von Bardolino schätzen die Gäste der Tenuta Prati Palai die friedliche Idylle des schönen alten Landhauses aus dem 16. Jahrhundert. Zu dem ehemaligen Landgut gehört ein schöner Garten mit Pool. Hausherr Domenico Ferrari sorgt bei Bedarf für einen gutgefüllten Picknickkorb oder überrascht seine Gäste mit einem Limoncello.

Foto: Anna Seidel

Foto: Anna Seidel