Buddha Bowls – Eine Schüssel voll Glück
Mein erstes Buch, es fühlt sich immer noch surreal an. Wie im Land der Träume mein Traum war wurde.
Als ich meiner Mama erzählte, dass ich ein Buch schreibe, sagte sie „ach das glaub ich jetzt nicht, das war als Kind immer dein Traum“. Ich antworte drauf „wirklich, daran erinnere ich mich gar nicht mehr“. Doch dann fiel der Schleier von meinen Augen, und ich erinnerte mich daran, dass ich als Kind immer davon schwärmte eines Tages mein eigenes Buch in den Händen zu halten. Erstmal geriet es in Vergessenheit bis im Oktober im Land der Träume ein Glückshauch kam. Ich erinnere mich nur zu gut, wie ich in der Sonne in Kalifornien in einem Café saß und meine Mails las. Dann war da diese eine, von Callwey … „wir als Buchverlag sind auf deinen Blog und deinen Instagram-Account aufmerksam geworden […] und wollten dich fragen, ob du dir vorstellen kannst, ein Buch im Callwey Verlag zum Thema Buddha Bowls zu schreiben?“

NA KLAR kann ich mir das vorstellen. Ein Buch über meine Lieblings-Bowls, die Buddha Bowls zu schreiben. Sie stehen schließlich täglich auf meinem Tisch.


Es blieb nicht viel Zeit, jedoch eine extrem schöne und interessante. Bis alles geklärt war, was es November, erste Abgabe war im Dezember. Ich begann also schnellstens damit, meine restliche Zeit in Kalifornien der Recherche und Forschung rund um das Thema Buddha Bowls zu widmen. Ich ging auf Food Festivals, in Bibliotheken, traf Köche, Foodies und Restaurantbesitzer. Alle machten mit und überall gab es sie, die Buddha Bowls.


Da ich als Backpacker reiste und meine Küche nicht mitgenommen hatte, probierte ich mich durch die Bowls der berühmten kalifornischen Küche.
Dann nahte der Dezember und der Bowlmarathon verlagerte sich nach Deutschland. Nun ging es nicht mehr nur um die wissenschaftliche Seite, um das was eine Buddha Bowl ausmacht damit sie als solche deklariert werden kann, sondern um das Innenleben im Detail. Ein akutes Problem das mich beschäftigte: woher bekomme ich Erdbeeren im Winter?


Drei Monate verbrachte ich eine extrem intensive Zeit mit den Buddha Bowls – morgens, mittags, nachmittags, abends und nachts. Sie waren mein ständiger Begleiter. Nun sind sie es immer noch, zusammen mit weiteren Plänen für die nächsten Reisen
Ab 09.03.2017 ist es soweit. Das ‚bowling‘ kann beginnen!
Eure Annelina

Hunger bekommen? Hier gibt es das Buch Buddha Bowls von Annelina Waller.