Inspirationen für die schönste Zeit des Jahres!
Die Weihnachtszeit ist jedes Jahr aufs Neue etwas ganz Besonderes! Draußen ist es mittlerweile kalt und ungemütlich, drinnen laden gemütliche Wärme und ein stimmungsvolles Ambiente zum Wohlfühlen und Einstimmen ein. Vielerorts wird nun besonders gern musiziert und gesungen – warum also nicht auch mal eine musikalische Weihnachtsdekoration zaubern? Hier finden Sie einige wunderbare und individuelle Vorschläge zum Nachmachen für die eigenen vier Wände!

Festlich herausgeputzt wird ein antikes Metalltablett, indem man ein Notenblatt in Größe der inneren Tablettfläche zuschneidet. Die Ränder wellenartig schneiden. Mit von der Partie sind noch aus Buchseiten geschnittene Kristalle und ein „Frohe Weihnachten“-Schild.
Mit ein klein wenig Kraft lässt sich der Stiel eines alten, ausrangierten Löffels verbiegen. Dann in den Löffel mit ausgeschnittenen Buchstaben den Namen des Gastes kleben und mit einer Serviette sowie einem Lärchenzweig in eine Holzschale legen.
Ein Trapez für den Kuchen, auf dem Sterne balancieren – zur Adventszeit ist so einiges möglich! Nehmen Sie zwei Holzstricknadeln und stecken Sie sie in den Kuchen. Dann einen dünnen Draht locker zwischen den Nadeln „spannen“. Sterne und andere Figuren Ihrer Wahl in zweifacher Ausführung aus Notenpapier schneiden und doppelseitig an den Draht kleben.
Oft kann man sich von alten, zerfledderten Büchern einfach nicht trennen. Klebt man Seiten daraus auf weiße Lichttüten (aus dem Bastelgeschäft), kommt die Literatur darin zu neuen Ehren.
Wie wär’s mit einer kleinen Rezitation? Ein selbst gemachtes Buchzeichen aus alten Werken ist dabei sehr hilfreich.
Schneiden Sie für den zauberhaften Serviettenring ein Notenblatt passend zur Serviette zu. Mit Buchstabenstempeln und Stempelfarbe (aus dem Bastelgeschäft) werden die Namen der Gäste aufs Blatt gedruckt. Farbe gut trocknen lassen. Dann das Notenblatt zusammenrollen und auf der Rückseite verkleben. Eine Serviette durchstecken und auf den Teller legen.

Nehmen Sie für die Sternrosette einen langen, schmalen Streifen aus Notenpapier, evtl. mehrere Streifen aneinanderkleben. Falten Sie die Streifen ziehharmonikaartig auf. Schneiden Sie in die Falten und Enden ein Muster. Durch ein Ende, welches später die Mitte ist, einen Faden ziehen. Rosette rund auffalten und Endkanten zusammenkleben. Mithilfe des Fadens die Mitte zusammenziehen, Faden verknoten und abschneiden. Nach Wunsch einen ausgeschnittenen Kreis in die Mitte kleben. Hängen Sie die Rosetten dann an einem Band oder Drahtstück auf.
Alten Büchern und in die Jahre gekommenen Notenblättern haftet oft der Charme vergangener Tage an. Daher eignen sie sich wunderbar für kreative Bastelarbeiten mit nostalgischem Charme. Meist findet man die vergilbten Schönheiten auf Flohmärkten oder im Antiquariat. Es lohnt sich aber, auch einfach mal unverbindlich bei Musikschulen anzufragen.
Viel Freude beim Basteln und Dekorieren – und eine wunderschöne Adventszeit!