DINEUS 2022 – Der Grand Prix der Tischkultur
Elegantes Geschirr, abgestimmte Tischdekoration und die richtigen Hilfsmittel in der Küche – Tischkultur und Gastgeben ist weit mehr als nur köstliche Gerichte zu präsentieren. Deswegen hat der Callwey Verlag zum dritten Mal im Zuge des DINEUS Awards herausragende Produkte rund um dieses Themengebiet ausgezeichnet. Ausgelobt wurde der Preis gemeinsam mit den Partnern Ambiente, Messe Frankfurt, Deutsches Museum für Kochkunst und Tafelkultur, GPK – Handelsverband Koch- und Tischkultur, Geldermann, EK servicegroup, H.O.M.E., Falstaff PROFI und dem P&G Magazin. Das Ziel ist es, Einblicke in die Produkte und Projekte des gedeckten Tisches zu geben, die Industrie zu stärken und die Wichtigkeit der Tischkultur in der heutigen Zeit zu betonen und zu bestärken. Alle ausgezeichneten Produkte werden ab dem 12. Februar in einer Ausstellung im Deutschen Museum für Kochkunst und Tafelkultur in Frankfurt am Main zu sehen sein.
Die Beurteilung der Einreichungen wurden von einer Jury aus Experten und unabhängigen Branchen- und Medienvertretern vorgenommen. Dabei waren Thomas Kastl (Leiter Dining der Messe Frankfurt Ambiente), Mikael GB Horstmann (Leiter des Deutschen Museum für Kochkunst und Tafelkultur), Susanne Heiduczek (Leiterin Category Management EK Home, EK/Servicegroup EG), Mag. Alexandra Gorsche (Geschäfsführerin Fallstaff Profi GmbH), Rita Breer (Chefredakteurin P&G – Porzellan, Glas, Kochen, Schenken), Angelika Müller(Herausgeberin H.O.M.E.) und Christina Barton-van Dorp (Präsidentin GPK – Handelsverband Koch- und Tischkultur). Das erste Mal konnten allerdings auch alle Interessierten durch ein Online-Voting ihre Stimme geben und so mitentscheiden, wer die Gewinner des Wettbewerbs sein sollen.
Die Jury zeichnete insgesamt 15 Produkte der Tischkultur in den Kategorien Tisch, Küche und Interior mit drei ersten Platzierungen und zwölf Auszeichnungen mit einer Trophäe aus. Exklusiv entworfen von Designer Sebastian Herkner und gefertigt in der Glasmanufaktur Poschinger, soll diese zu einem Sammlerstück der Tischkultur werden, mit der Besonderheit, jedes Jahr in einer neuen Farbkombination zu erscheinen.
Die Preisträger
Der 1. Preis in der Kategorie „Tisch“:

Die Auszeichnungen in der Kategorie „Tisch“:








Der 1. Preis in der Kategorie „Küche“:

Die Auszeichnungen in der Kategorie „Küche“:



Der 1. Preis in der Kategorie „Interior“:

Die Auszeichnung der Kategorie „Interior“:

Das Jahrbuch „TISCHKULTUR 2022 – Großartige Gastgeber und ausgezeichnetes Design“
Das Jahrbuch zu dem Dineus Award präsentiert nicht nur die Sieger des Wettbewerbs, sondern zeigt auch die aktuellen Trends der Tischkultur mit persönlichen Homestories bekannter Persönlichkeiten. So zeigen uns Cornelia Poletto elegantes Design in ihrem Hamburger Restaurant, Barbara Becker ein legeres Picknick in Miami und Schauspieler Michael Brandner ein geselliges Dinner mit Freunden. Denn Tischkultur bedeutet so viel mehr als Kochen und Essen: Herzlichkeit, Passion und eine Prise Lässigkeit braucht es auch.
Matthieu Mermelstein öffnet die Türen des Münchner Restaurants „Tantris DNA“ und verrät, worauf es im Umgang mit Gästen tatsächlich ankommt. Als Restaurantleiter und Sommelier des neu eröffneten „Tantris DNA“ hat er sich zum Ziel genommen, dass die Gäste hier ihren Alltag loslassen können. Dazu reicht es nicht nur, ein gutes Essen zu präsentieren, sondern man muss sich mit Getränke- und Speisekunde auskennen, gut vorbereitet sein und auch soziale Kompetenz besitzen.


Auch Franziska von Hardenberg und Lili Radu sind leidenschaftliche Gastgeberinnen. Die beiden Berliner Gründerinnen lieben es, alles für ihre eingeladenen Gäste zu planen, zu dekorieren und stundenlang Essen vorzubereiten. Der Fokus bei dem Essen soll aber ihrer Meinung nach nicht unbedingt auf den zubereiteten Speisen liegen, sondern auf gute Gespräche. Deswegen ist es so wichtig, bei der Gästewahl auf einen ausgewogenen Mix zu achten, damit es eine gute Dynamik am Tisch gibt.

