Die Sonne kriecht langsam wieder hervor und die ersten grünen und bunten Boten kündigen den Frühling an. Aber wieso sollte man sich damit begnügen, die grünen Pflänzchen nur draußen bei einem Spaziergang zu sehen? Die warmen Temperaturen schreien förmlich danach, die grüne Farbe vermehrt in die eigenen vier Wände zu holen und dem Trend vom
Während der aktuellen Krisenzeit gewinnt der persönliche Rückzugsort im Grünen immer mehr an Bedeutung. Nicht selten hört man die Aussage „Glücklich ist, wer Garten hat“ und zumindest so kurzzeitig den eigenen vier Wänden, bei denen die Decke immer näher zu kommen droht, entfliehen kann. Im Frühjahr, wenn die Tage länger, die Vögel lauter und die
Preisverleihung Gärten des Jahres 2019 Am 7. Februar traf sich die grüne Branche auf Schloss Dyck, um die schönsten Gärten des Jahres zu prämieren. Ein toller Rahmen, nicht nur wegen des sehenswerten Schlossparks. Schloss Dyck hat sich als Zentrum der Gartenkultur europaweit etabliert. Kein Wunder also, dass über 130 Gäste der Einladung gefolgt sind, um
Beton als Baustoff in der Einfamilienhaus-Architektur – wir fragen einen, der sich auskennt: wie lebt es sich eigentlich im Betonhaus?
Als ich das Jobangebot bekam, 25 Wohnungen innerhalb kurzer Zeit einzurichten, lehnte ich zunächst ab. Ich hatte einfach Bedenken, es zeitlich zu schaffen. Dann aber ließ mir das Projekt einfach keine Ruhe, so dass ich nach drei Tagen doch zusagte. Mein Auftraggeber hatte ein ehemaliges Bürogebäude gekauft. Dieses sollte in Wohnungen umgewandelt werden, die dann
Viele Menschen träumen von den eigenen Vier Wänden. Ein Standard-Fertighaus, wie eines von vielen, in einer klassischen Neubausiedlung steht jedoch oftmals nicht zur Debatte. Die Ansprüche an das eigene Haus sind zu hoch und das Budget zu klein um ein individuelles Architektenhaus zu finanzieren. Halt, das stimmt nicht! Unser Buch “Traumhaft schöne Einfamilienhäuser unter 250.000
Zuhause bei Jeaska & Dean Einen Fernseher gibt es hier nicht. Auch anderen modernen Schnickschnack wird man in dem kleinen Haus von Jeska und Dean Hearne im englischen Küstenort Hastings vergeblich suchen. Dafür findet mal viel Kreativität, Liebe, Wärme, zwei Katzen und um die 60 Pflanzen in dem kleinen Bungalow undweit der steilen Felsenküste des