… wer ist der schönste Ziegel-Bau im ganzen Land? Diese Frage stellt sich die Wienerberger AG seit 2004 alle zwei Jahre und vergibt den Wienerberger BRICK-Award für herausragende, internationale Ziegel-Architektur. Zehn Jahre BRICK – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Passend dazu lud Wienerberger am 08. Mai 2014 zur großen Preisverleihung nach Wien. Klar, dass wir uns dieses Event nicht entgehen lassen – schließlich sind wir von Anfang an dabei und erstellen das offizielle Buch zum BRICK-Award!

Ziegel vereint in sich so viele wertvolle Eigenschaften wie kaum ein anderes Material. Als Ur-Baustoff sicherte er den Menschen neben Holz schon vor Jahrtausenden ein stabiles und trockenes Dach über dem Kopf. Seither hat sich der traditionelle Baustoff Ziegel in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt, was Form, Farbe, Fertigung und Gestaltungsmöglichkeiten betrifft. Man kann nur staunen, zu welchen kreativen und fantasievollen Meisterleistungen die kleine, modulare Dimension manchen Architekten anstiftet.

Angekommen im Wiener Architekturzentrum wartete ein strammes Tagesprogramm auf uns.

Los ging’s mit der großen Pressekonferenz. Danach gehörte der Nachmittag den hochkarätigen Referenten, die das Publikum mit spannenden Vorträgen begeisterten: U.a. berichtete Trendforscherin Oona Strathern-Horx über ihr „future house“ und Universitätsprofessor und Architekt Arno Lederer referierte über die Rolle des Ziegel in der Architektur. Nach so viel kurzweiligem Input für den Kopf wurde es Zeit für eine kleine Stärkung in der Magengegend…

Mit Spannung rückte schließlich der große Showdown näher… und die ziegelrot lackierten Trophäen warteten brav aufgereiht auf ihre stolzen Gewinner.

Die Jury – internationale Experten – darunter Pritzker-Preisträger Wang Shu, nahmen 50 vorausgewählte Projekte aus 300 Nominierungen im Vorfeld genau unter die Lupe und vergaben einen Grand Prize, Auszeichnungen in fünf Kategorien sowie zwei „Wienerberger Special Prize“-Awards. Wichtiges Kriterium des Preisgerichts: Innovative Erscheinungsform trifft nachhaltige, funktionale und energieeffiziente Bauweise.
Doch nun wollen wir Sie nicht länger auf die Folter spannen. Vorhang auf für die aktuellste Sammlung der besten Backsteinprojekte weltweit. So gut kann Ziegel sein!
And the winners are…
– RESIDENTIAL USE: John Lin // A House for all Seasons
– PUBLIC USE: LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei GmbH & Co. KG // Ravensburg Art Museum
– PUBLIC RE-USE: 51N4E // Buda Art Centre
– URBAN INFILL: Sol89 // Cooking School in Ancient Slaughterhouse
– GRAND PRIZE & SPECIAL SOLUTION: Boonserm Premthada // Bangkok Project Studio
– SPECIAL PRIZE: K2S Architects ltd. // Paasitorni Hotel & Conference Centre
– SPECIAL PRIZE: Rusan arhitektura // Lumenart – House of Light
Alle glücklichen Preisträger mit ihren Ziegel-Awards auf einem Blick:

Nach der offiziellen Preisverleihung galt es natürlich, die Sieger gebührend zu feiern. Dazu lud Wienerberger zur Aftershow-Party auf den Dachboden des 25hours Hotels ein.


Die Gäste aus der ganzen Welt feierten bis in die Nacht mit sensationellem Blick über das Wiener Museumsquartier. Der Film zum Event lohnt sich!
Unser Buch BRICK 14 präsentiert sich zum 10-jährigen Jubiläum im schicken neuen Design. Die Preisträger und weitere herausragende Ziegelbauten – insgesamt 50 Projekte aus 26 Ländern – zeigen, welche vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten das Bauen mit Ziegel bietet. Überzeugen Sie sich selbst:






Sie sehen, Ziegel kann mehr, als nur die tragende Schicht unter einer Putzhaut sein. Ziegel ist einfach fesch! Weitere Infos zum Wienerberger BRICK Award und wer sonst noch darüber spricht, erfahren Sie hier:
Willkommen bei BRICK 14 – Offizielle Website
600.000 Ziegel aus Thailand – BRICK 14 bei Bauwelt