Es muss eine Menge Dinge geben, gegen die ein heißes Bad nicht hilft. Aber ich kenne nicht viele.
Sylvia Plath, amerikanische Schriftstellerin
Wieviel Wellness braucht der Alltag?
Wir alle achten heute viel mehr auf unsere Gesundheit, als das früher der Fall war. Wir versuchen, uns gesund zu ernähren, uns ausreichend zu bewegen um möglichst lange fit zu bleiben. Bei dem von vielen emfpundenen wachsenden Leistungsdruck ist es wichtiger denn je, die körperliche und mentale Balance zu finden. Das private Bad ist der ideale Ort, an dem die eigene Gesundheit präventiv gefördert, das eigene Wohlbefinden wie die Lebensqualität gesteigert werden können.
Wasser marsch!
Schon die alten Römer wussten: Sanus per aquam (SPA) – Gesundheit durch Wasser. Hydrotherapie war auch das Herzstück der Lehren des bekannten Pfarrers Sebastion Kneipp im 19. Jahrhundert. In dieser langen Tradition stehend, haben Badeärzte und Bademeister die Methoden bis heute weiterentwickelt. SPA-Bereiche gibt es mittlerweile in Fitness-Studios, in Wellnesshotels und anderne Freizeitanlagen. Wer sich dauerhaft und nachhaltig etwas Gutes tun möchte, fängt dabei im eigenen Bad an!
Die neuen Bad-Trends
Neue Materialien machen es möglich: für die Gestaltung von Badezimmern stehen uns heute unzählige Oberflächen und Accessoires zur Verfügung. Naturstein, Holz, Textilien, Glas, Beton, Leuchten und sogar Tapete ergänzen das bisherige Spektrum der bewährten Badeinrichtung. Auch die Weiterentwicklung bekannter Baustoffe eröffnet neue Möglichkeiten. Entdecken Sie mit uns die Metamorphose des Bads von der Nasszelle zum Wohlfühlraum in realisierten Projekten der Aqua Cultura Premium-Badplaner.





