

Erwachsen werden
Edi M, Concept Store in Nürnberg
“Auf einem Kreuzfahrtschiff jobbte ich als Wardrobe Assistant und kleidete die Schauspieler und Sänger für die Au ührungen an Bord ein. Eine super Zeit, aber eben nichts für immer. Und dann also Nürnberg. Ich erzählte meinem Vater von meiner Idee: ein eigener Laden für mich Heimkehrerin, ein Concept Store, in dem ich meine Lust am Gestalten und Dekorieren ausleben und Nürnberg ein bisschen Berliner Spirit verpassen könnte, das wäre doch genau das Richtige für mich. Mein Vater ist selbst Unternehmer und weiß, wie hart das Leben als Selbstständiger sein kann, wenn man keinen guten Plan hat. Er machte meine Idee mit drei Sätzen zunichte. Er meinte es gut – aber ich heulte…..”


Alles zu seiner Zeit
Schoscha, Wohndesign in Bregenz
“Ich war Angestellte in einer Klinik, war Einrich tungsberaterin, Möbelagentin und Teilhaberin eines Cafés. Im Nachhinein waren alle Jobs nur mehr oder weniger anstren gende Umwege. Wege, um dem auszuweichen, was ich wirklich will: einen eigenen Laden. Ich habe vier (inzwischen erwachsene) Kinder von zwei Männern, bin seit Ewigkeiten alleinerziehend. Ich hatte nie genug Mut, alles auf eine Karte zu setzen. Und genau dieses Sicherheitsdenken hat mir das Genick gebrochen: Vor vier Jahren kam der Burnout. Und mit dem Tod meines damaligen Lebensgefährten mein persönlicher Tiefpunkt. Doch wie immer im Leben passiert alles zur richtigen Zeit…..”


Gegen jede Mauer
Unser Onkel, Concept Store in Karlsruhe
“Meine Tochter und ich, wir stehen uns sehr nahe, haben ähnliche Interessen und setzen volles Vertrauen ineinander. Eine bessere Basis kann es gar nicht geben. Als wir mit der Idee unseres ersten Concept Stores in Köln, damals vor vier Jahren rausrückten, rannten wir allerdings gegen eine Wand aus Vorurteilen. Der Bänker meinte, Geschenkeläden gäbe es schon genug, und beim zweiten Store in Karlsruhe hieß es dann ‚Ausgerechnet in Karlsruhe? Die Leute verstehen euer Konzept doch gar nicht!‘…..”
…du möchtest wissen, wie diese vier Frauen dennoch ihren Traum vom eigenen Laden verwirklicht haben? In Shop Girls von Tina Schneider-Rading und Ulrike Schacht erfährst du es.

Ob Feinkost, Kinder-Accessoires, vegane oder Vintage- Mode, Buchhandlung oder Blumenladen: In „Shop Girls“ zeigen 28 Frauen, wie es ist, den eigenen Laden zu führen. Die Gründerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erzählen von Stolpersteinen und Glücksmomenten, von Inspirationsquellen und Leidenschaft, von Lieblingskunden und Baustellen im Leben und im Laden. Mit praktischen DIY-Tipps nehmen die Shop Girls ihre Leser mit in ihre eigene Welt: Sie stellen ihre Einrichtung, ihre liebsten Party-Rezepte und ihre persönlichen Stil- Geheimnisse vor. Im ausführlichen Serviceteil verraten sie ihre besten Existenzgründungstipps und nachhaltige Erfolgsschlüssel. Dazu illustriert eine Gestalterin für Visuelles Marketing, wie ein Schaufenster für den Kunden zum unvergesslichen Erlebnis wird. Und ein Gründungscoach verdeutlicht aus psychologischer Sicht, warum der Wunsch nach Selbstständigkeit in uns allen schlummert. Ein Buch, das Mut macht, das Leben als Bühne zu begreifen. Und seine Träume endlich in die Tat umzusetzen!