Man kann Weihnachten so oder so feiern. Nur eines geht nicht: Weihnachten nicht feiern, dafür ist die Ruhe und Festlichkeit am Ende des Jahres einfach zu schön. Nur wie man es feiert, soll jedem frei überlassen sein. Ob als opulentes Familienfest mit allem, was dazugehört, ob stilvoll-reduziert mit Sinn für minimalistisches Design oder als buntes Fest mit Freunden. Wie so etwas aussehen kann, zeigt Starflorist und Tischkultur-Autor Björn Kroner.
Weihnachtstafel klassisch
Weihnachten ist einfach zu schön für Experimente. Dieser Parole schließt sich Björn Kroner an und erlaubt sich mit diesem Tisch eine große Prise Nostalgie. Und bleibt dabei ziemlich zeitgenössisch. Das Ergebnis? So cosy!
Christrosen sind im Winter wunderschön, aber auch ein wenig heikel. Gerne verblühen sie etwas zu schnell. Abhilfe scha en lauwarmes Wasser, ein schräger Anschnitt und ein Aufspalten des Stielendes zur besseren Wasseraufnahme
Es wird gemütlich: mit »verschneiten« Fenstern, Amaryllis, roten Sternen und den klassischen Nikolausstiefeln von Marolin
Schön im Blick: der klassische Perlrand beim Porzellan von Paola Navone. Dazu eine kleine, asymmetrische Blumenvase mit Christrose und Dessertbesteck
Sehr weihnachtlich, sehr einfach und einfach wunderschön: halbumwickelter Metall-Lampenschirmring aus Buchsbaum mit einer Stabkerze und rotem Seidenband
Klassischer Weihnachtsschmuck aus dem Sortiment von Marolin veredelt mit Filzsternen die Serviette und schafft eine klassisch-gemütliche Atmosphäre
Moderne Weihnachten
Man kann Weihnachten so oder so feiern. Mit barocker Opulenz oder mit vornehmer Zurückhaltung. In beiden Fällen gilt: Ohne Weihnachtsdeko geht gar nichts.
Ein Traum für Weinkenner und -trinker: Die Weingläser von Zwiesel 1872 haben innen kleine Glaskugeln, damit sich die Weinaromen perfekt entfalten können
Ein Weihnachtsbaum muss nicht nadeln. Er passt zuweilen sehr gut in ein helles, sehr reduziertes Interieur
Sehr elegant wirken die unter Wasser gesetzten Tulpen mit schwimmenden Teelichten auf der Wasseroberfläche
Wunderschöne Weihnachtskugeln von KPM, Teelichte und Stabkerzen bringen den minimalistischen Baum zum Glänzen
Trotz klarer Formen und wenig Farben wirkt der Tisch keinesfalls kalt und ungemütlich. Dafür sorgen auch die Kerzen und die schöne Leinenserviette
Bunte Weihnachten mit Freunden
An Weihnachten endet zuweilen die Lust auf Familie früher als die Lust auf Weihnachten. Dann empfiehlt sich ein Weihnachtsbrunch mit Freunden. Zum Beispiel am zweiten Feiertag.
An geschälten Zweigen kommen die gesammelten Weihnachtsschätze perfekt zur Geltung. Zumal mit kleinen Hängeglaskugeln und bunten Teelichten
Ein kleiner Weihnachtsgruß – befestigt mit Klammer und Basteldraht – verleiht dem Por- zellan »Sunny Day« von Thomas einen festlichen Akzent
Ich liebe meinen pinken Flamingo: Wenn der hängt, ist Weihnachten.
Weihnachtsbaum en miniature: eine Idee aus der Welt der Spielzeugeisenbahnen