DIY im Advent

Oh du kreative Adventszeit

Haben Sie das vorweihnachtliche Dekorieren bereits abgeschlossen? Gerade in der besinnlichen Adventszeit macht das Schmücken mit duftenden Kerzen, glitzernder Figuren und Tannenzweiggestecken doch besonders viel Spaß. Falls Sie hierfür noch auf der Suche nach neuen Inspirationen für Selbstgemachtes sind, haben wir zwei Vorschläge für Sie:

Alle Jahre wieder eine neue Kreation

 

FloraPressgesamt-01340411-HighRes.jpg
Windlicht mit Orangenscheiben, Sternanis und Zimtstangen auf einem Tablett mit Efeublätter, Zimtkugel, Zimtstangen und Sternaniskugel

 

Die Gerüche von Tannenzweigen, frisch gebackenen Plätzchen und süßen Glühwein prägen den Dezember. Können Sie sich eine Adventszeit ohne diese vorstellen? Eben! Dann ist es doch eine gute Idee, diese süßen Aromen sogar noch intensiver in Ihre Wohnungen zu holen. Mit selbstgemachten Duftkerzen können Sie Ihre Lieblingsgerüche ganz einfach und unkompliziert in ihren Räumen verbreiten. Dazu einfach eine Kerze in ein Windlichtglas stellen und im Glas um die Kerze herum Sternanis, Orangenscheiben und Zimtstangen platzieren. Sobald die Kerze angezündet ist, setzt sie die Aromen der Gewürze frei und zaubert ein weihnachtliches Ambiente. Das leichte Flackern der Kerze tut ihr Übriges…

 

Den Klassiker neu erfinden

Der Gugelhupf ist unbestreitbar ein Kuchenklassiker, der sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen immer ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Genau deswegen ist es so schön, ihn in allen möglichen Variationen kennenlernen zu können. Für Sie haben wir nun eines der Rezepte aus Gugelhupf von Yvonne Bauer herausgesucht:

 

Blog_DIYAdvent_Kuchen
Der Kuchenklassiker in einer weihnachtlichen Variation.

 

Bratapfel-Gugelhupf

  • 1 großer säuerlicher Apfel (ca. 200g)
  • 200g weiche Butter
  • 125g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 4 Eier, Größe M
  • 2 EL Rum oder 4 Tropfen Rumaroma
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 80g geriebenes Rohmarzipan
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 200g Dinkelmehl Type 630
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 80g gehackte Walnüsse
  • 1 Msp. gemahlene Nelken
  • Prise Salz
  • Butter für die Form
  • Semmelbrösel oder Paniermehl
  • 150g weiße Kuvertüre
  • Dekoration

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Apfel schälen, vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Mit einer Handreibe grob raspeln. Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit einem Handrührgerät 5 Minuten aufschlagen. Anschließend die Eier nach und nach unterrühren. Den Rum und das geriebene Marzipan ebenfalls untermischen. Die Zitrone waschen, abtrocknen und die Schale abreiben.
  2. Das Mehl in einer Schüssel mit demBackpulver, dem Zimt und dem Nelkenpulver vermengen und über die Eimasse sieben. Anschließend die Walnüsse, das Salz, den Zitronenabrieb und die Apfelraspel zum Teig geben und alles zügig unterrühren.
  3. EIne Gugelhupf-Form mit Butter einfetten und mit Semmelbrösel bestäuben. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und imBackofen 45-50 Minuten backen.
  4. Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und 10 – 15 Minuten in der Form auskühlen lassen. Dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen.
  5. Die Kuvertüre grob zerkleinern und in einer Schüssel im heißen Wasserbad schmelzen. Kurz abkühlen lassen, dann über dem Kuchen verteilen. Gugelhupf nach Belieben mit Apfelspalten, Zimtsternen, Cranberrys, Nüssen, Zimtstangen und Sternanisgarnieren.

Tipp: Wer mag, kann noch 50g in Rum eingelegte Rosinen in den Teig geben.